Sprungziele

Friedensgebet

    Dienstags. Jeweils 18 Uhr in der Kirche Flemhude

      Wir wollen für Frieden in Europa und in anderen Ländern der Welt beten. 

      Dazu möchten wir Sie einladen.  Wir treffen uns Dienstagabends um 18 Uhr.

      Und warum? Diese Frage stellen sich vermutlich viele Menschen. Hier möchte ich nur für mich sprechen:

      Ich finde es richtig, meine Gedanken bewusst auf ein Geschehen zu richten, das für sehr viele Menschen ein großes individuelles Leid bedeutet.

      Es beruhigt und stärkt mich, wenn ich in diesem Sinne eine Gemeinschaft mit anderen Menschen in unserer Gemeinde erfahre.

      Es hilft mir, mich an Gott wenden zu können. Die Leiterin des Bibelkreises, Frau Behrens, hat das Friedensgebet am Dienstag angeregt und wurde darin von Gemeindemitgliedern unterstützt.

       

      Der Ablauf unseres Friedensgebetes ist folgendermaßen:

      1. Wir  hören und singen Lieder zum Frieden.
      2. Wir sprechen gemeinsam ein Gebet. Herr Pastor Lux hat dieses Gebet mit Fürbitten zur Kriegssituation und zu den inneren Wegen, die Menschen gehen können, um Frieden zu erreichen, erarbeitet und auf der Internetseite unserer Gemeinde veröffentlicht.
      3. Nach einer stillen Minute besteht die Möglichkeit, Gedanken auszusprechen und auszutauschen.
      4. Wir schließen mit dem „Vater unser“ und gehen nach etwa 30 Minuten in unseren Abend.

      Lieselotte Behrens  und Rita Scholz

       

       

       

      Alle Nachrichten

      De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

      Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

      Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.